Allgemeine Geschäftsbedingungen
§1: Der Gastaufnahmevertrag ist abgeschlossen, sobald die Ferienwohnung bestellt und zugesagt worden ist.
§2: Der Abschluß des Gastaufnahmevertrages verpflichtet die Vertragspartner zur Erfüllung des Vertrages, auf welche Dauer der Vertrag abgeschlossen ist.
§3: Der Vermieter ist verpflichtet, bei Nichtbereitstellung der Ferienwohnung dem Gast ein gleichwertiges Ersatzquartier nachzuweisen, bzw. Schadenersatz zu leisten.
§4: Der Gast ist verpflichtet, bei Nichtinanspruchnahme der vertraglichen Leistungen den vereinbarten oder betriebsüblichen Preis zu bezahlen, abzüglich der vom Vermieter ersparten Aufwendungen. Die Einsparungen betragen nach Erfahrungssätzen bei Übernachtungen in Ferienwohnungen 5-10%. Es gelten die Stornobedingungen des Vermieters. Pro Ersatzmieter wird eine Aufwandsentschädigung von einer Tagesmiete berechnet. Um sich vor finanziellen Folgen einer Stornierung zu schützen, empfehlen wir den Abschluß einer Reiserücktrittsversicherung.
§5: Der Vermieter ist nach Treu und Glauben gehalten, nicht in Anspruch genommene Ferienwohnungen nach Möglichkeit anderweitig zu vergeben, um Ausfälle zu vermeiden. Stornierungen sind unbedingt schriftlich vorzunehmen. Bis zur anderweitigen Vermietung der Ferienwohnung hat der Gast für die Dauer des Vertrages den nach Ziffer 4 errechneten Betrag zu zahlen. Vorzeitige Abreise oder spätere Anreise berechtigen nicht zur Preisreduzierung.
§6: Der vereinbarte Preis versteht sich inklusive der zurzeit gültigen Mehrwertsteuer. Bei Erhöhung der Mehrwertsteuer bis zu Beginn des Aufenthaltes behalten wir uns vor, eine Anpassung vorzunehmen. Die ortsübliche Kurtaxe ist nicht im Mietpreis enthalten und ist eigenständig vor Ort zu entrichten.
§7: Die Unterkunft steht bei Anreise um 16.00 Uhr und bei Abreise bis 10.00 Uhr zur Verfügung.
§8: Die Bezahlung erfolgt gem. schriftlicher Vereinbarung des Buchungsvertrages.
§9: Der Reisende ist verpflichtet bei aufgetretenen Leistungsstörungen im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen mitzuwirken und eventuelle Schäden zu vermeiden oder gering zu halten. Er ist insbesondere zur Mängelrüge gegenüber dem Vermieter verpflichtet. Wird nicht direkt oder z. B. durch Wandel abgeholfen, so ist der Vermieter oder eine vom Vermieter genannte Person zu verständigen. Erfolgt eine Mängelrüge erst im Nachhinein, ist der Vertragspartner nicht mehr in der Lage etwas zu tun. Anspruch auf Minderung oder Schadenersatz sind daher ausgeschlossen, soweit eine Mängelrüge nicht von vornherein aussichtslos gewesen wäre, jedoch schuldhaft zugelassen wurde. Ebenso setzt eine Kündigung des Vertrages durch den Reisenden im Fall einer erheblichen Beeinträchtigung der Reise nach § 537 BGB voraus, dass dem Vermieter eine angemessene Frist zur Abhilfe eingeräumt wurde, wenn nicht die Abhilfe unmöglich ist oder vom Vermieter verweigert wird oder wenn die sofortige Kündigung des Vertrages durch ein besonderes Interesse des Reisenden gerechtfertigt ist.
Gegen das Auftreten von, Mücken, Insekten, Wespen, Ameisen, Ohrenkneifern usw. kann keine Gewähr übernommen werden.
§10: Der Mietvertrag umfasst alle Einrichtungs- und Ausstattungsgegenstände. Eventuelle Beschädigungen sind, sobald diese festgestellt worden sind, dem Vermieter mitzuteilen. Während der Mietdauer ist der Mieter für das Inventar der Ferienwohnung verantwortlich. Schäden durch das unsachgemäße Bedienen der elektronischen Geräte, wie Ofen, Geschirrspülmaschine, TV, WLAN, Mikrowelle etc., gehen zu Lasten des Mieters.
§11: Aus Feuerschutzgründen und aus Rücksicht auf Allergiker sind alle Zimmer Nichtraucherzimmer. Bei Nichteinhaltung ist der Vermieter berechtigt eine Extra-Reinigung zu berechnen.
§12: Vertragsauflösungen können nur in gegenseitigem Einvernehmen beider Partner erfolgen. Im Übrigen gelten für das Vertragsverhältnis und auch für die Haftung des Vermieters für eingebrachte Sachen die Bestimmungen des BGB. Gerichtsstand ist Bad Sassendorf.
Die Unterkünfte dürfen nur von denjenigen Personen belegt werden, die in der Buchung angegeben sind. Insbesondere darf die Zahl der Personen nicht überschritten werden, dies gilt auch für Kinder, Kleinkinder, Babys und Jugendliche. Einen Anspruch auf Belegung mit mehr als der vereinbarten Personenzahl besteht nicht. Der Gastgeber kann die Aufnahme zusätzlicher Personen verweigern oder ggf. von einer Mehrvergütung abhängig machen.
Der Gast ist verpflichtet die Unterkunft und ihre Einrichtung nur bestimmungsgemäß und insgesamt pfleglich zu behandeln. Siehe auch Hausordnung!
Der Gastgeber kann den Gastaufnahmevertrag ohne Einhaltung einer Frist kündigen, wenn der Gast ungeachtet einer Abmahnung des Gastgebers den Betrieb bzw. die Durchführung des Aufenthaltes nachhaltig stört oder wenn er sich vertragswidrig verhält, dass die sofortige Aufhebung des Vertrages gerechtfertigt ist.
§13: Tiere sind nicht im Haus gestattet. Verstöße hiergegen können den Gastgeber zu einer außerordentlichen Kündigung des Gastaufnahmevertrages berechtigen. Grundsätzlich gilt, dass bei allen anderen Wohnungen vor Reisebeginng seitens der Vermieter der Aufnahme von Tieren ausdrücklich zugestimmt werden muss.
§14: Haftung des Vermieters aus dem Mietvertrag nach § 536a BGB für Schäden, die nicht aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit resultieren, ist ausgeschlossen, soweit sie nicht auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässig herbeigeführten Pflichtverletzung des Vermieters oder eines gesetzlichen Vertreters/Erfüllungsgehilfen des Vermieters beruhen. §§ 701 ff BGB bleibt davon unberührt.
Bei Beeinträchtigung des Urlaubs oder des Mietobjektes durch höhere Gewalt (Krieg, innere Unruhen, Sturmfluten, Algenverschmutzung, Epidemien, Feuer, unvorhergesehener Baulärm, schlechtes Wetter, Kälte, Ölpest, terroristische Gewalthandlungen o. ä. ) haftet der Vermieter nicht! In solchen Fällen gehen entstehende Mehr- und/oder Mietkosten zu Lasten des Mieters.
Unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten mit Anfrage und/oder Annahme des Mietvertrages als anerkannt.
Hausordnung
Unser Ferienhaus Mauersegler soll Ihnen ein zweites zu Hause sein. Sie sollen sich wohlfühlen und ausruhen können. Wir haben uns mit der Einrichtung viel Mühe gegeben und hoffen, dass Sie alles vorfinden, was Sie benötigen.
Die nachstehenden Hinweise sollen eine Hilfestellung für einen harmonischen Aufenthalt sein. Außerdem haben wir einige Regeln aufgeführt, von denen wir hoffen, dass sie Ihr Verständnis finden. Durch eine gewissenhafte Behandlung der Wohnung helfen Sie uns auch in Zukunft, Ihnen und anderen Gästen Räumlichkeiten zum Wohlfühlen anzubieten.
⦁ Allgemein
Sollten Sie irgendetwas in der Einrichtung vermissen oder wenn Sie Hilfe brauchen, wenden Sie sich vertrauensvoll an uns. Sämtliche Dinge, die sich in dem Ferienhaus auf der Terrasse und im Garten befinden, oder dazugehören, dürfen und sollen von den Gästen benutzt werden. Bitte gehen Sie mit der gesamten Einrichtung und dem Inventar sorgsam um und behandeln Sie das Mietobjekt pfleglich. Tragen Sie bitte Sorge dafür, dass auch Ihre Mitreisenden, die Mietbedingungen einhalten.
⦁ Küche
Bitte gehen Sie pfleglich mit der Kücheneinrichtung und den technischen Geräten um. Da eine verschmutzte Küche niemanden erfreut, stellen Sie bitte Geschirr, Töpfe und Besteck nur in sauberem und trockenem Zustand in die Schränke. Stellen Sie heiße Töpfe und andere heiße Gegenstände bitte nicht ohne Untersetzer auf die Tische oder die Arbeitsplatte. Benutzen Sie zum Schneiden immer ein Schneidebrett als Unterlage. Hinterlassen Sie den Innenraum von dem Backofen bitte im sauberen Zustand.
⦁ Beschädigungen
Niemand beschädigt absichtlich Sachen, es kann jedoch jedem passieren, dass einmal etwas kaputt geht. Wir würden uns freuen, wenn Sie den entstandenen Schaden mitteilen und wir diesen, nicht erst nach Ihrer Abreise bei der Endreinigung feststellen.
Für die schuldhafte Beschädigung von Einrichtungsgegenständen, Mieträumen oder des Gebäudes, sowie der zu den Mieträumen oder dem Gebäude gehörenden Anlagen ist der Mieter ersatzpflichtig, wenn und insoweit sie von ihm, oder seinen Begleitpersonen oder Besuchern schuldhaft verursacht worden ist.
⦁ Hausrecht
Bei sofort notwendigen Reparaturen kann es unerlässlich sein, dass der Vermieter die Ferienwohnung ohne Wissen des Gastes betreten muss.
⦁ Lüften
Zur Vermeidung von Schimmelbildung bitten wir Sie die Räume ausreichend zu lüften, mindestens 1x Stoßlüftung am Tag für 5-10 min und insbesondere nach dem Duschen.
⦁ Sorgfaltspflicht
Wir bitten unsere Gäste, das Mietobjekt pfleglich zu behandeln und dafür Sorge zu tragen, dass auch Mitreisende und Angehörigen die Mietbedingungen einhalten. Die Eingangstür soll grundsätzlich geschlossen sein und beim Verlassen des Hauses per Schlüssel verschlossen werden. Ebenso sind auch alle Fenster bei Verlassen der Wohnung zu schließen, um mögliche Schäden durch Unwetter oder Einbruch zu vermeiden. Mit den Ressourcen Wasser und Strom ist schonend umzugehen.
⦁ Entsorgung
Der Abfall wird nach Restmüll, Glas, Papier, Verpackungen mit dem grünen Punkt und Grünabfälle getrennt. Bitt trennen sie den Müll. Normaler Hausmüll und gelber Sack unter der Spüle. Für den Bioabfall steht ein grüner Mülleimer in der Küche bereit. Ein Behätler für Altglas steht neben den Mülltonnen vor der Haustür. Altpapier bitte in die dafür vorgesehene Mülltonne. Spätestens bei Abreise sind die Abfälle in die entsprechenden Behältnisse zu entsorgen. Mülleimer und Kosmetikeimer im Bad bitte nur mit Mülltüten benutzen und diese verschlossen in die Restmülltonne entsorgen. In die Küchenspüle, die Toiletten, die Waschbecken und Dusche dürfen keine Abfälle, Essensreste, schädliche Flüssigkeiten oder Ähnliches geworfen bzw. geschüttet werden! Vermeiden sie alles, was zu Verstopfungen der Leitungen führen kann (keine Hygieneartikel in die Toilette). Bitte unterstützen Sie uns dabei, eine effektive und damit kostensparende Entsorgung durch Trennung der Abfälle zu gewährleisten.
⦁ Reinigung
Die Endreinigung der Ferienwohnung ist im Mietpreis enthalten. Sie bekommen die Wohnung in einem erstklassig gepflegten Zustand übergeben und deshalb erwarten wir von unseren Gästen, dass auch sie die Wohnung sauber halten und besenrein übergeben. Für die Reinigung stehen Ihnen in die erforderlichen Reinigungsmittel zur Verfügung. Bei Langzeitbuchungen (ab 2 Wochen) bieten wir nach Absprache einen zusätzlichen Handtuchwechsel an.
Sollten Ihnen mal ein Missgeschick (extremer Schmutz, Flüssigkeiten auf Boden oder Arbeitsflächen usw.) passieren, bitten wir Sie dies sofort zu beseitigen.
⦁ Ruhezeiten
Im Sinne einer guten Nachbarschaft bitten wir Sie, die öffentlichen Ruhezeiten wie Mittag-, Nacht- und Sonntagsruhe einzuhalten. Auch in der Ferienwohnung selbst sollte aus Rücksicht zwischen 22:00 und 7:00 Uhr Ruhe gehalten werden.
⦁ Internet/ WLAN
In der Ferienwohnung ist ein kabelloser Internetanschluss (WLAN) vorhanden. Der Zugangs-Code liegt am TV-Gerät aus. Die Nutzung des Internets mit Ihrem eigenen WLAN-fähigen Endgerät (Notebook, Tablet, Smartphone etc.) über den WLAN-Anschluss ist für den Mieter kostenlos. Sie nutzen das Internet auf eigene Gefahr, der Vermieter schließt jede Haftung im Zusammenhang mit der Internetnutzung des Mieters aus. Für die Nutzung des Internetzugangs über WLAN sind zusätzlich die WLAN Nutzungsregeln zu berücksichtigen.
⦁ TV/ Radio
----------
TV und Radio werden über die dazugehörigen Fernbedienungen gesteuert.
⦁ Raucher
Rauchen ist in der Ferienwohnung nicht erlaubt. Bitte verlassen Sie zum Rauchen die Ferienwohnung. Auf der Terrasse steht auch ein Aschenbecher.
Haustiere
Das Mitbringen von Haustieren ist nicht erlaubt.
⦁ Parkmöglichkeiten
Es kann direkt neben dem Grundstück an der Seite geparkt werden. Soweit Ihnen ein Stellplatz zur Verfügung gestellt wird, kommt dadurch kein Verwahrungsvertrag zustande. Bei Abhandenkommen oder Beschädigung auf dem Grundstück abgestellter oder rangierter Kraftfahrzeuge und deren Inhalte haftet der Vermieter nicht, außer bei Vorsatz, oder grober Fahrlässigkeit.
Fahrräder oder Motorräder können auch in der Garage geparkt werden.
⦁ Schlüssel
Bitte geben Sie den Haustür- und Wohnungsschlüssel nie aus der Hand. Ein Verlust des Schlüssels ist umgehend zu melden; der Gast haftet bis zur Höhe der Wiederbeschaffungskosten (da der Schlüssel zu einer Schließanlage gehört, müssen im Falle eines Verlustes mehre Schlösser gewechselt werden).
Der Schlüssel ist in einem Safe an der Türe deponiert. Der Code wird ihnen bei Anreise mitgeteilt.
Bitte denken Sie daran, die Schlüssel bei Ihrer Abreise wieder in den Safe zu legen..
⦁ Kurbeitrag
Sie werden per Meldeschein von uns zur Entrichtung eines Kurbeitrages aufgefordert. Die Höhe der Abgabe ist in der Kurbeitragssatzung der Gemeinde Edertal geregelt. Der dort festgelegte Kurbeitrag in Höhe von 1€ wird ganzjährig erhoben. Geschäftsreisende und Kinder unter 14 Jahren zahlen keinen Kurbeitrag.
Mit Entrichtung des Kurbeitrages erhalten Sie die Gästekarte (Kurkarte), die zur Inanspruchnahme von zusätzlichen Leistungen in einzelnen touristischen Einrichtungen berechtigt. Alle Einrichtungen, die für Gästekarteninhaber Vergünstigungen gewähren, sind in einem Info-Flyer benannt, welcher Ihnen zusammen mit der Gästekarte ausgehändigt wird.
Haftung
Der Vermieter haftet nicht für Wertgegenstände des Gastes/der Gäste.
⦁ Terrasse/ Garten
Die Terrasse und der Garten laden bei entsprechendem Wetter zu sonne- und schattenspendender Erholung ein. Gartenmöbel und Sonnenschirm stehen auf der Terrasse; Sitzbezüge und Auflagen finden Sie in der Box auf der Terasse.
⦁ Grill/ Ofen
Auf der Terrasse steht ein Grill zu Ihrer freien Verfügung. Nach der Benutzung würden wir Sie bitten, diesen wieder so zu reinigen, wie Sie ihn selbst vorgefunden haben.
Den Ofen dürfen Sie an kühlen Abenden mit dem bereitgestellten Holz befeuern. Achten sie aber bitte darauf, nur so viel Holz einzulegen, dass die Flammen nicht aus dem Ofen schlagen (Brandschutz). Bitte nur die bereitgestellten Anzünder und das bereitgestellte Holz benutzen.
⦁ An-und Abreise
Die Anreise erfolgt i.d.R. ab 16:00 Uhr. Nach Absprache ist auch eine frühere Anreise möglich. Am Abreisetag bitten wir unsere Gäste die Ferienwohnung bis spätestens 10:00 Uhr freizugeben. Bei Ihrer Abreise sollte die Ferienwohnung wieder so aussehen, wie Sie sie bei Anreise vorgefunden haben.
Bitte beachten Sie folgende kleine Checkliste vor Ihrer Abreise:
⦁ Geschirrspüler mit letztem Geschirr einräumen und einschalten
⦁ Kühlschrank und Gefrierfach entleeren, abschalten und offenstehen lassen
⦁ Küchenmülleimer entleeren
⦁ Kosmetikeimer des Bades entleeren
⦁ Betten abziehen, Wäsche auf den Betten liegen lassen
⦁ Ferienwohnung besenrein verlassen
⦁ Fenster und Türen schließen
Schlüssel in den Schlüsselsafe zurück hängen
©Copyright. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.